Apple: Patent auf Slide to unlock zugesprochen
http://business.chip.de/news/Apple-Paten…n_52458242.html
Manchmal frag ich mich, was die Menschen für Drogen zu sich genommen haben, die solche Patente durchwinken.
Selbst wenn Apple das erfunden hat. Wie soll denn jemals n grösserer Konkurrenzkampf entstehen, wenn eine neue Firma es nicht mal wagen kann überhaupt ein Handy oder anderes technisches Gerät zu entwickeln, weil die Firma erstmal n ganzes Regiment an Anwälten braucht die das neue Produkt auf zehntausende von Patente prüft.
(Wo bei ich mich Frage ob Apple für Touchhandys generell Lizenzgebühren zahlen muss ?- gibt doch bestimmt auch irgendwo auf der Welt ein Patent auf ein Telefon mit berührungsempfindlicher Oberfläche welches vor 2007 eingereicht wurde ?)
Man stelle sich mal vor, es würde in der Automobilbranche genauso zugehen.
"Der Konkurrent verstösst gegen mein Patent, sein Auto hat ebenfalls 4 Reifen, eine äussere Hülle aus Metall und besitzt eine Aerodynamische Form die unserer ähnelt!"
Dieses Patent würde dann lauten "Patent zum Öffnen der Tür durch einen Schlüssel" oder "per Knopfdruck einer Schlüsselfernbedienung die Tür öffnen"
Ganz ehrlich, was meint ihr wieviel früher abgeguckt oder ähnlich nachgebaut wurde. Wenn man jeden kleinen Bullshit patentieren bzw. lizensieren muss, sind grössere Entwicklungssprünge auf basis der aktuellen Technik doch gar nicht mehr möglich.
Genau son quatsch wie Steve Jobs Teil in der Biographie der aktuell gelegentlich zitiert wird... Android zerstören weil gestohlen ?
Ich mein hallo ? Das hört sich schon halb nach religösem Fanatiker oder Bush an.
Der Patent-Wahnsinn geht weiter: Apple hat gestern in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das es allen anderen Herstellern untersagt, Touchscreen-Geräte über eine Geste zu entsperren. Eine entsprechende Klagewelle dürfte wohl nicht lange auf sich warten lassen.
Das Patent, das eine gewaltige Sprengkraft für die ganze Branche besitzen könnte, trägt die Nummer 8.046.721 und ist derart allgemein formuliert, dass von Google (Android), über HTC (Sense) und Samsung (TouchWiz) bis hin zu Microsoft (Windows Phone 7) nahezu alle Hersteller von Touchscreen-Betriebssystemen oder Touchscreen-Geräten gegen die ab sofort geschützte Technik verstoßen. Es wurde von Apple am 02. Juni 2009 beantragt und nennt unter anderem iOS-Chef Scott Forstall als Erfinder der Technik.
Die offizielle Beschreibung lautet:
"Ein Gerät mit einem berührungsempfindlichen Display kann über Gesten entsperrt werden, die auf dem berührungsempfindlichen Display ausgeführt werden. Das Gerät wird entsperrt, wenn der Kontakt mit dem Display mit einer vordefinierten Geste übereinstimmt. Das Gerät zeigt ein oder mehrere Entsperr-Bilder, je nachdem welche vordefinierte Geste ausgeführt wurde, um das Gerät zu entsperren. Die vordefinierte Geste kann daraus bestehen, das Entsperr-Bild zu einem vordefinierten Punkt zu bewegen und/oder das Entsperr-Bild entlang eines vordefinierten Pfads zu bewegen. Das Gerät kann visuelle Hinweise auf die vordefinierte Geste auf dem Touchscreen anzeigen, um den Nutzer an die Geste zu erninnern."